|
|
Die DBT stellt dafür sogenannte "Wie-Fertigkeiten"
und "Was-Fertigkeiten" bereit.
Die Wie-Fertigkeiten
Wie ist die Situation?
Bewertung
Der Patient lernt, etwas wahrzunehmen, ohne es zu bewerten. Also z.B.
was passiert, wenn ein Glas vom Tisch fällt und zerbricht. Der Patient
lernt, sich auf diese eine Sache zu konzentrieren, ohne sie gleich negativ
zu bewerten. Er lernt die Situation zu beschreiben und darauf vernünftig
zu reagieren.
Dabei bedeutet eine nichtbewertende Haltung nicht, weniger extrem positiv
oder negativ zu werten, sondern komplett auf eine Bewertung zu verzichten.
Wir erinnern uns: Borderliner neigen ja dazu, erst etwas bis in den Himmel
zu loben, um es dann später komplett negativ darzustellen. Es soll
also gelernt werden, daß durch kleine negative Vorkommnisse nichts
plötzlich nur noch schlecht ist, oder daß jemand, der einen
angelächelt hat, nicht plötzlich der einzig gute Mensch auf
der Welt ist.
Konzentration
Zudem lernt der Patient, sein eigenes Tun selbst wahrzunehmen, ohne sich
ablenken zu lassen. Viele Borderliner haben damit Schwierigkeiten, diese
Fertigkeit ist jedoch notwendig, um impulsives Verhalten vermeiden zu
können, weil der Patient die Auslöser rechtzeitig erkennen kann
und dadurch geeignete Strategien dagegen anwenden kann. Zudem lernt der
Patient, eine Distanz zu seinen eigenen Gedanken und Sorgen zu schaffen
und sich auf eine Sache konzentrieren zu können.
Wirkungsvolles Handeln
Dies bedeutet, daß der Patient lernt, in einer bestimmten Situation
das Mögliche und Notwendige tun zu können. Hierbei geht es aber
nicht um richtig oder falsch, was viele Borderliner ja verlernt haben.
Wir erinnern uns: Viele Borderline-Patienten, die in einer invalidierenden
Umgebung aufwuchsen, wurde ja zwangsweise beigebracht, was "richtig"
zu sein hat. Ein eigenes empfinden für richtig und falsch konnte
sich nicht ausbilden. Der Patient soll also, ungeachtet davon, ob er etwas
für richtig oder falsch hält, notwendige Handlungen oder Verhaltensweisen
durchführen lernen. Dies kann zum Beispiel auch bedeuten, daß
manchmal Kompromisse eingegangen werden müssen, ohne sich gleich
als Verlierer zu fühlen.
Lesen Sie weiter: Die Was-Fertigkeiten
|
|
|