![]() | ||||||
AlkoholsuchtEine der häufigstens Süchte in unserer Zeit - die Alkoholsucht.
Leider meist völlig verkannt.
Alkoholmißbrauch
Alkoholabhängigkeit - Alkoholsucht Als Folge der Sucht treten Probleme mit der Umwelt auf, z.B. dem Verlust der Arbeitsstelle, Veränderungen der Persönlichkeit, ein sozialer Abstieg, Hirnschädigungen, Organschädigungen. Zudem gibt es zwei Gruppen von Alkoholikern: süchtige und nichtsüchtige. Süchtige sind durch viele Jahre des Trinkens nicht mehr in der Lage, aufzuhören, sie müssen immer weiter trinken, eine Kontrolle der Alkoholaufnahme ist nicht mehr möglich. Bei Nichtsüchtigen ist das anders: Sie trinken zwar zu viel und auch regelmäßig, sind aber in der Lage, auch zeitweilig darauf zu verzichten. Leider steigt trotz der vielen Aufklärungskampagnen die Zahl der Alkoholsüchtigen immer weiter an. Vielleicht liegt es daran, daß ein kleiner Schwipps anfänglich noch als lustig oder sogar sexy wirken kann, jedenfalls nehmen gerade immer mehr jüngere Menschen gerne Alkohol zu sich. Eine aktuelle Unsitte ist ja das Flat-Rate-Saufen bis zum Umfallen. Zudem ist jede soziale Schicht davon betroffen, sowohl die Armen als auch die Reichen. Der regelmäßige Genuss von Alkohol birgt immer das Risiko von gesundheitlichen Schäden. Nicht nur der übermäßige Genuss, auch kleine Mengen, regelmäßig verzehrt, können Schäden verursachen. Besonders das Herz-Kreislauf-System ist davon betroffen. Am gefährlichsten ist Alkohol aber natürlich für die Leber, die ja dafür zuständig ist, Gifte, und dazu zählt Alkohol, aus unserem Körper herauszufiltern. Die Leber kann anschwellen, verfetten und schließlich ihre Arbeit ganz einstellen. Frauen bauen übrigens Alkohol langsamer ab und haben deshalb ein höheres Risiko, daß ihre Gesundheit Schaden nimmt. Aber auch das Gehirn leidet sehr stark unter dem Alkohol. Bei jedem Rausch werden Millionen von Nervenzellen zerstört. Das Gedächtnis schwindet, man kann sich schlecht konzentrieren, bei einer Sucht verändert sich die ganze Persönlichkeit. Zur Zeit leben ca. 3 Millionen Alkoholsüchtige in Deutschland.
|
|
|||||