![]() | ||||||
KaufsuchtAls Kaufsucht bezeichnet man das zwanghafte Kaufen von Konsumgütern oder auch Dienstleistungen. Die Kaufsüchtigen wollen immer mehr Dinge kaufen, auch wenn sie diese gar nicht brauchen und auch wenn sie sich diese Dinge nicht leisten können. Dadurch wird das Leben so sehr beeinträchtigt, daß alles außer
der Sucht nachrangig ist. Durch das Kaufen wird kurzfristig eine Befriedigung
erzielt, die jedoch nicht lange anhält. Leider kann sich jedoch die
Schwelle, die eine Befriedigung bringt, anheben, so daß immer mehr
oder immer teurer gekauft werden muß. Als Ursachen dafür gelten nach derzeitiger Meinung Defizite des Selbstwertgefühles. Solche Defizite können im Laufe des Lebens durch negative Erfahrungen entstehen. Eine große Rolle spielen jedoch die Eltern: Geben sie ihrem Kind nicht genug Liebe und sorgen sie sich nicht genug um das Kind, kann ein mangelndes Selbstwertgefühl die Folge sein. Das Kaufen kann dann zu dem Gefühl führen, daß man etwas
wert ist und das man selbst wertvoll ist. Zudem kann das Ansammeln von
wertvollen Dingen dafür verwendet werden, von anderen als wertvoll
gesehen zu werden.
|
|
|||||